code your way
Unlock your potential!

Entdeckt die Welt des Codings
Code your way ist das brandneue Programm der Digitalen Bildung. Es schafft ein frisches und motivierendes Lernerlebnis für Schüler*innen und weckt die Lust am Coden.
Ein niederschwelliger Einstieg, spannende Aufgaben, interessante Begegnungen und vor allem viel Raum zum eigenen Ausprobieren sowie Teamwork motivieren die Jugendlichen, sich selbstbewusst mit dem Coden zu beschäftigen. Lehrkräfte können code your way perfekt nutzen, um den Schüler*innen Lehrplaninhalte zu vermitteln und in ihrem Unterricht darauf aufzubauen.
Im Klassenverbund geht es gemeinsam auf Coding-Reise. Durch einen gemeinsamen Einstieg ins Coden (mit dem Thymio Lernroboter) und Unterstützung von Expert*innen wird keiner abgehängt. Hands on beim aktiven Coden. Die Teilnehmenden schreiben Codes, erstellen kleine Projekte und spüren das Erfolgserlebnis, wenn ihr Code zum Leben erweckt wird. Neben dem aktiven Coden entdecken die Jugendlichen ihre kreative Seite und erleben wie Coding die Zukunft und Innovationen gestaltet. Nicht-schulische Lernorte und die Einbindung von Expert*innen sind wichtige Elemente des Programmes und bieten allen Beteiligten ein interessantes sowie abwechslungsreiches Umfeld.
Coden ist nur etwas für Nerds?! Ganz und gar nicht - hier haben alle Spaß!
Und ganz nebenbei erfahren die Jugendlichen, welche Kompetenzen aufgrund des digitalen Wandels (Future Skills) in der Arbeitswelt gefordert werden: Zeitliche und örtliche Flexibilität, Kommunikation, Teamfähigkeit, Kreativität, Problemlösungskompetenz, kritisches Denken, Eigenverantwortlichkeit.
Code your way richtet sich an Schüler*innen mit wenig oder keinen Programmierkenntnissen und wird derzeit in der Pilotregion Augsburg angeboten.
Was bedeutet coden für uns?
Coden ist
- die Grundstufe des Programmierens und wesentlicher Bestandteil von Softwareentwicklung.
- ein Prozess, bei dem eine Anweisung in einer Programmiersprache erstellt wird.
- die Kunst der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.
Mittels Code wird einer Maschine mitgeteilt, wie sie sich verhalten soll. Sie erhält genaue Anweisungen, in einer für sie verständlichen Programmiersprache. Die Anweisungen bestimmen, wie, in welcher Reihenfolge und wie lange Aktionen ausgeführt werden sollen.


