Hightech live!

Technische Berufe hautnah erleben!

Für Schülerinnen & Schüler 14-16 Jahren

Auf einen Blick

Für wen ist das Camp?

  • Für Jugendliche zwischen 14-16 Jahren
     

Was ist das Besondere?

  • Du kannst spannende Ausbildungsberufe und Arbeitgeber in DEINER Region kennen lernen!
  • Du kannst selbstständig dein eigenes Werkstück erarbeiten und mit nach Hause nehmen.
  • Während der Woche stehen euch ein Betreuungsteam rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Um an dem Camp teilzunehmen brauchst du keine technische Vorerfahrungen. Die Ausbilderinnen und Dozentinnen werden dir vor Ort alles erklären was du brauchst.
  • Die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden.

     

Wann und wo ist das Camp?

  • Die Camps finden während der bayerischen Schulferien statt.
  • Untergebracht seid ihr gemeinsam mit den anderen Mädchen und unserem Betreuungsteam in einer Jugendherberge oder Pension. Wo genau ihr schlafen werdet, erfahrt ihr nach der Zusage zum Camp. Die Übernachtung ist Bestandteil des Camps, eine Übernachtungen zu Hause ist nicht möglich.
     

Was gibt es zu beachten?

  • Die Teilnahmezahl ist begrenzt ist. Nach Bewerbungsschluss wird ein Auswahl- und Losverfahren durchgeführt.
  • Wenn du eine Zusage für das Camp erhältst und diese ablehnst, werden dir Stornogebühren in Höhe von 50,00 Euro in Rechnung gestellt.
  • Du hast die Möglichkeit, an mehreren Camps teilzunehmen. Gib einfach mehrere Wunsch-Camps in deiner Bewerbung an.
  • Nach der Teilnahme an dem Camp hast du die Möglichkeit an einem kostenfreien und freiwilligen 1,5-tägigem Nachtreffen den Stärken-Fähigkeiten Workshop – teilzunehmen, um noch mehr Tipps und Tricks zu deiner Berufsorientierung zu bekommen.

     

Wie sieht eine Campwoche aus? 

  • Die Anreise ist entweder Sonntag Abend oder Montag Vormittag.
  • An den weiteren Tagen seid ihr ca. von 9-15 Uhr im Unternehmen. Dort gibt es bspw. eine Führung und Bewerbertipps aber vor allem dürft ihr selbst aktiv werden und an dem Werkstück arbeiten. Dabei geht es je nach Camp um Mechatronik, Elektrotechnik, Mechanik, Informatik oder Metalltechnik.
  • Anschließend wartet auf euch ein spannendes Freizeitprogramm mit einem Teamevent wie Klettern oder Escape Room.
  • Am letzten Camptag gibt es eine Abschlussveranstaltung, wo ihr kurz berichtet was ihr in der Woche erlebt habt. Hier sind auch herzlich eure Eltern eingeladen.

Für ein paar Tage schlüpfst du in die Rolle eines Auszubildenden: In einer technischen Werkstatt kannst du ausprobieren, was in dir steckt und was dir Spaß macht. Du legst selbst Hand an Maschinen und Werkzeuge und erarbeitest dein eigenes Werkstück, welches du mit nach Hause nehmen darfst. Die Auszubildenden der Unternehmen stehen dir dabei als Fachkräfte mit Rat und Tat zur Seite. So fällt die Berufsorientierung bestimmt leichter! Für Jungs und Mädchen gleichermaßen geeignet!

Du erhältst direkte Einblicke in das Unternehmen: Du erfährst aus erster Hand, was in verschiedenen Unternehmensbereichen abläuft, wie der Arbeitsalltag eines Azubis aussieht und was genau hinter den vielfältigen Ausbildungsberufen im Technik-Bereich steckt. Mit spannenden Rahmenprogrammen, wie zum Beispiel ein Bewerbungstraining oder eine digitale Schnitzeljagd, eignest du dir spielerisch wertvolles Wissen an. Und wer weiß, welche Chancen sich aus dieser Projekt-Zeit ergeben!

Aber das ist noch nicht alles: Ein Betreuerteam steht dir mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt dich während des Camps. Ab einer Camp-Dauer von zwei Tagen wird gemeinsam in einer Jugendherberge übernachtet. Nach Feierabend geht es dann weiter mit einem abwechslungsreichen Team- und Freizeitprogramm. Die Projekt-Zeit endet mit einer Abschlusspräsentation, in der du zeigen kannst, was du gelernt hast!

Informiere dich gleich jetzt, welches Hightech live! – Camp in deiner Region geplant ist!

Wenn dir unsere Projekte bisher gefallen haben, findest du vielleicht auch unsere unten stehenden Angebote interessant.