Teilnahmebedingungen
Allgemein für alle Camps
- Die Teilnahme an der Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise musst du selbst organisieren.
- Untergebracht bist du in einer Jugendherberge, Pension oder einem Jugendhotel. Eine Übernachtung zu Hause ist nicht möglich, auch wenn du in der Nähe des Unternehmens bzw. der Hochschule wohnst.
- Die Woche über begleiten euch zwei Betreuer*innen, die rund um die Uhr für euch da sind.
- Die Teilnahmezahl ist beschränkt. Nach Bewerbungsschluss entscheidet ein Auswahl- und Losverfahren.
- Solltest du eine Zusage für ein Camp erhalten und diese dann ablehnen, erlauben wir uns, dir 50,00 Euro Stornogebühren in Rechnung zu stellen – es sei denn, es liegt ein ärztliches Attest wegen Krankheit vor.
- Aufgrund der großen Nachfrage ist pro Jahr nur eine Teilnahme je Camp-Format möglich.
Für das Jahr 2022 gilt jedoch folgende Ausnahme: Jede*r Teilnehmer*in hat die Möglichkeit an mehreren Camps teilzunehmen. Hierzu musst du einfach mehrere Wunsch-Camps in deiner Bewerbung angeben.
Camp-spezifische Teilnahmebedingungen
-
Mädchen für Technik-Camp (für Schülerinnen) & Technik-Checker (für Schüler): Zum Zeitpunkt des Camps musst du zwischen 12 und 14 Jahre alt sein und eine bayerische Schule besuchen.
Wenn du 12 Jahre alt bist, kannst du nur teilnehmen, wenn du bereits die 7. Klasse besuchst. Das Schuljahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli des folgenden Kalenderjahres. (Bayerisches Schulgesetz). -
Hightech live!: Für Schüler*innen der 8. oder 9. Klasse einer bayerischen Mittelschule, Wirtschaftsschule oder Realschule.
Hightech live! gibt es auch als ein-, zwei oder dreitägiges Format, die sogenannten Hightech live!-Projekttage. Diese finden nicht immer mit Übernachtung statt und es gibt meist nur eine Betreuungsperson -
Forscherinnen-Camp: Für Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren aus bayerischen Mittelschulen (M-Zug), Wirtschaftsschulen, Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS
-
DigiCamp: Für Schüler*innen zwischen 12 und 18 Jahren
Bewerber*innen zwischen 12 und 14 Jahren müssen eine bayerische Mittelschule, Wirtschaftsschule, Realschule oder Gymnasium besuchen.
Bewerber*innen zwischen 15 und 18 Jahren müssen eine bayerische Mittelschule (M-Zug), Wirtschaftsschule, Realschule, Gymnasium oder FOS/BOS besuchen. -
Bionik-Camp & Technik-trifft-Umwelt-Camp: Für Schüler*innen von 15 bis 18 Jahren aus bayerischen Mittelschulen (M-Zug), Wirtschaftsschulen, Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS.
Visionswochenende
- Teilnehmer*innen folgender Campformate haben die Möglichkeit an gesonderten Terminen am Visionswochenende teilzunehmen: Forscherinnen-Camp, Bionik-Camp, Technik-trifft-Umwelt-Camp, DigiCamp. Eine Einladung und die Anmeldemöglichkeiten bekommst du mit deiner Zusage zum Camp zugesendet.
- Die Teilnahme am Visionswochenende ist kostenfrei.
- Die Teilnahmezahl ist beschränkt. Pro Visionswochenende stehen 12 Plätze zur Verfügung – first came, first serve
- Solltest du eine Zusage für das Visionswochenende erhalten und diese dann ablehnen, erlauben wir uns, dir 50,00 Euro Stornogebühren in Rechnung zu stellen – es sei denn, es liegt ein ärztliches Attest wegen Krankheit vor.
Stärken-Fähigkeiten-Workshop
- Teilnehmer*innen folgender Campformate haben die Möglichkeit an gesonderten Terminen am Wprkshop teilzunehmen: Mädchen für Technik-Camp, Technik-Checker, Highech live!. Eine Einladung und die Anmeldemöglichkeiten bekommst du mit deiner Zusage zum Camp zugesendet.
- Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
- Die Teilnahmezahl ist beschränkt. Pro Workshop stehen 12 Plätze zur Verfügung – first came, first serve
- Solltest du eine Zusage erhalten und diese dann ablehnen, erlauben wir uns, dir 50,00 Euro Stornogebühren in Rechnung zu stellen – es sei denn, es liegt ein ärztliches Attest wegen Krankheit vor.
Alumni-Netzwerk
- Ehemalige*r Teilnehmer*in eines Projektes von Technik - Zukunft in Bayern
- Mindestalter 15 Jahre