Forscherinnen-Camp
Probiere dich als Ingenieurin von morgen aus!

Herbstferien - Bewerbungsschluss 05.10.2025
Termin: 03.11.-07.11.25
An-und Abreise: Das Camp beginnt am Montag und endet am Freitag Mittag im Unternehmen. An- und Abreise musst du selbst organisieren und bezahlen.
Dein Projekt im Camp:
Im Mittelpunkt des Camps steht die spannende Frage: Welche Berufe stecken hinter spannender Technik? Entdecke deine Möglichkeiten! Dabei bekommst du die Gelegenheit, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg besser kennenzulernen und zu entdecken, welche Wege dir dort offenstehen, um später selbst aktiv an Innovationen in Forschung und Technik mitzuwirken. Zusätzlich erwarten dich interessante Einblicke bei Besuchen namhafter Unternehmen, zum Beispiel bei Siemens Healthineers, wo du bei einer Führung spannende Eindrücke rund um „Medizintechnik zum Anfassen“ sammeln kannst. Bei der Siemens AG darfst du anschließend selbst aktiv werden wie z.B. Roboter programmieren und mehr. Abgerundet wird das Programm durch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das für Spaß und Gemeinschaft sorgt.
Dieses Unternehmen und diese Hochschule lernst du hier kennen:
- Die Technische Fakultät der FAU bietet über 20 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Zu den klassischen Studienrichtungen zählen Chemie- und Bioingenieurwesen, Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Darüber hinaus gibt es zahlreiche interdisziplinäre Studiengänge, darunter Nanotechnologie und Life Science Engineering.
- Die Siemens AG in Erlangen ist ein bedeutendes Kompetenzzentrum mit Schwerpunkten in den Bereichen Industrie, Energie und Gesundheitswesen. Auf dem Siemens Campus werden innovative Technologien und Lösungen entwickelt, die zur Energiewende, zur Industrie 4.0 und zur digitalen Transformation beitragen.
- Bei Siemens Healthineers stehen die klinische Entscheidungsfindung und optimierte Behandlungspfade im Zentrum aller Produkte, Dienstleistungen und Lösungen. Ziel ist es, weltweit bessere Behandlungsergebnisse und -erfahrungen zu ermöglichen. Siemens Healthineers leistet Pionierarbeit im Gesundheitswesen – für jeden Menschen, überall.
Eindrücke vom Camp
Termin: 03.11.-07.11.25
An-und Abreise: Das Camp beginnt am Montag um 17.00 Uhr in der Unterkunft und endet am Freitag mittag im Unternehmen. An- und Abreise musst du selbst organisieren und bezahlen.
Dein Projekt im Camp:
Im Camp habt ihr die Möglichkeit, euren eigenen autonom fahrenden Roboter zu bauen. Bei ZF entwerft ihr zu Beginn der Woche den Roboter und baut ihn selbst zusammen. An der Universität Passau könnt ihr den Roboter und seine Sensoren dann so programmieren, dass er selbstständig fahren kann. Unterstützt werdet ihr dabei von erfahrenen Ausbilder*innen, Wissenschaftler*innen und Studierenden, die euch auch Infos aus ihrem Berufs- und Studienalltag aus erster Hand geben.
Dieses Unternehmen und diese Hochschule lernst du hier kennen:
- ZF Friedrichshafen AG ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Sie arbeiten in den drei Segmenten Pkw, Nutzfahrzeuge und Industrietechnik. Um den Herausforderungen von morgen gerecht zu werden, arbeitet an Themen wie automatisiertes Fahren, Elektromobilität, Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit sowie Digitalisierung, Vernetzung und Software.
- Die Universität Passau genießt durch hervorragende Studienbedingungen und ein dichtes internationales Netzwerk Sichtbarkeit und hohes Ansehen als akademische Adresse im Herzen Europas. Die Förderung exzellenter Forschung sowie die Schaffung bester Arbeitsbedingungen – insbesondere auch für die Studierenden und den wissenschaftlichen Nachwuchs – ist deren Priorität.
Eindrücke vom Camp
Eindrücke aus früheren Camps


