Forscherinnen-Camp

Probiere dich als Ingenieurin von morgen aus!

Schülerinnen ab 15 Jahren

Auf einen Blick

  • Für Schülerinnen von 15 bis 18 Jahren aus bayerischen Mittelschulen (M-Zug), Wirtschaftsschulen, Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS
  • Ziel: Kontakt zu Unternehmen und Hochschulen knüpfen; den Arbeitsalltag einer Ingenieurin miterleben; Teamevents genießen; Freundschaften schließen
  • Der Forschrinnen-Auftrag: Ihr bekommt am Anfang der Woche eine interessante Fragestellung bzw. spannenden Projektauftrag, welchen ihr gemeinsam in der Gruppe und mit Unterstützung von Profis lösen dürft 
  • Das Besondere bei diesem Camp: Ihr lernt nicht nur ein Unternehmen und dessen Ausbildungsberufe kennen, sondern besucht auch eine Hochschule bzw. Universität und erfahrt mehr über deren Studiengänge 
  • Die Woche über begleiten euch zwei Betreuer*innen, die rund um die Uhr für euch da sind
  • Untergebracht seid ihr in einer Jugendherberge oder Pension
  • Es kommt noch besser: die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden
  • Nach der Teilnahme an einem Forscherinnen-Camp hast du die Möglichkeit an einem kostenfreien freiwilligen 1,5-tägigem Nachtreffen – dem Visionswochenende – teilzunehmen, um noch mehr Tipps und Tricks zu deiner Berufsorientierung zu bekommen
  • Da die Teilnahmezahl pro Camp beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl-und Losverfahren. Pro Forscherinnen-Camp können im Schnitt 12 Schülerinnen teilnehmen
  • Solltest du einen Platz im Camp bekommen haben und diesen dann absagen, erlauben wir uns, dir 50,00 € Stornogebühren in Rechnung zu stellen.

Technik ist kreativ, interessant und vielfältig. Das möchten wir dir in dem Forscherinnen-Camp zeigen. Eine Woche lang schlüpfst in die Rolle einer Ingenieurin. Zusammen mit anderen Mädchen bearbeitest du aktuelle technischen Fragen und Herausforderungen der Zukunft. So gehst du zum Beispiel Fragen auf dem Grund wie:
Wie funktioniert autonomes Fahren? Wie wird sich das Gesundheitswesen durch Digitalisierung verändern? Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus?

Natürlich erhältst du dabei Unterstützung von Profis. Ingenieurinnen eines Unternehmens und Dozentinnen einer Hochschule helfen dir, den „Forscherinnen-Auftrag“ zu lösen. Das macht nicht nur Spaß, sondern hilft dir auch in deiner Berufsorientierung weiter. Wer weiß: Vielleicht kannst auch du für dich entdecken, dass MINT genau dein Ding ist!

Bei alldem darf die Ferienstimmung natürlich nicht zu kurz kommen. Unsere Betreuerinnen sorgen für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, bei dem ihr euch untereinander besser kennenlernen könnt und viel Spaß haben werdet. So sind schöne Erinnerungen an die Campwoche garantiert!

Das sagen unsere ehemaligen Teilnehmerinnen:

„Es war spannend zu erfahren, wie viele verschiedene Studiengänge und Berufsmöglichkeiten es gibt und dass die Studentinnen auch ganz offen von ihren Erfahrungen erzählt haben“, Magdalena (15) 

„Ich fand es sehr interessant zu sehen, wie man den Alltag mit dem Beruf einer Ingenieurin verbindet. Wir hatten zum Beispiel eine sehr gute Gesprächsrunde mit drei Ingenieurinnen. Sie haben uns gesagt, dass man das auch wirklich als Frau schaffen kann", Vanessa (16)

„Heute durften wir Roboter programmieren. Das hat mir besonders gut gefallen, weil sie sehr einfach waren und man dann auch sehen konnte, was sie gemacht haben. Auch gut gefallen hat mir das Programm am 3D Drucker. Das wollte ich schon seit längerer Zeit mal ausprobieren und ich hatte nie die Chance dazu und deshalb hat mich das heute sehr gefreut“, Teresa (15) 
 

Wenn dir unsere Projekte bisher gefallen haben, findest du vielleicht auch unsere unten stehenden Angebote interessant.