Mädchen für Technik-Camp

Dein Abenteuer für die Ferien

Schülerinnen ab 12 Jahren

    Stand: 13.03.2023
    Für das Jahr 2023 gilt: Jede Teilnehmerin hat die Möglichkeit an mehreren Camps teilzunehmen. Gib hierzu einfach mehrere Wunsch-Camps in deiner Bewerbung an.


    Pfingstferien - Bewerbungsschluss: 30. April 2023

    • 29.05. - 02.06.2023 - Knorr Bremse AG, München
      Projekt: in Klärung
    • 29.05. - 02.06.2023 - Linde GmbH - Werk Schalchen, Tacherting
      Projekt: in Klärung
    • 29.05. - 02.06.2023 - BMW Group, München
      ACHTUNG: nur 14-Jährige zugelassen
      Projekt: in Klärung
    • 04.06. - 09.06.2023 - Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, Lindenberg
      Projekt: in Klärung
       

    Sommerferien - Bewerbungsschluss: 02. Juli 2023

    • 30.07. - 03.08.2023 - Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Coburg
      Projekt: in Klärung
    • 31.07. - 04.08.2023 - Bosch Rexroth AG, Lohr am Main
      Projekt: in Klärung
    • 31.07. - 04.08.2023 - F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG, Neunburg v. Wald
      Projekt: in Klärung
    • 07.08. - 11.08.2023 - KAESER Kompressoren SE, Coburg
      Projekt: in Klärung
    • 21.08. - 25.08.2023 - Robert Bosch GmbH, Ansbach 
      Projekt: in Klärung


    Bewerbungsschluss abgelaufen:
    10.04. - 14.04.2023 - DIEHL Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH, Nürnberg

    Auf einen Blick

    • Für Mädchen von 12 bis 14 Jahren aller Schularten in ganz Bayern. 
    • Für Bewerberinnen, die 12 Jahre alt sind, gilt Folgendes: Diese können nur teilnehmen, wenn sie bereits die 7. Klasse besuchen. Nach dem Bayerischen Schulgesetz beginnt das Schuljahr am 1. August und endet am 31. Juli des folgenden Kalenderjahres.
    • In den bayerischen Schulferien
    • Ziel: Technische Ausbildungsberufe kennenlernen und ein eigenes Werkstück erstellen
    • Das Besondere: Technik hautnah erleben, eine Woche lang Auszubildende sein, selbstständig technisch arbeiten, mit anderen Mädchen Spaß haben und die Wochenergebnisse vor großem Publikum präsentieren
    • Es kommt noch besser: die Camp-Woche inklusive Übernachtung und Verpflegung ist kostenfrei, lediglich die An- und Abreise müssen selbst bezahlt werden.
    • Die Woche über begleiten euch zwei Betreuer*innen, die rund um die Uhr für euch da sind.
    • Untergebracht seid ihr einer Jugendherbergen oder Pensionen. Übernachtungen zu Hause sind nicht möglich, da diese Bestandteil des Camps sind.
    • Da die Teilnahmezahl beschränkt ist, entscheidet nach Bewerbungsschluss ein Auswahl- und Losverfahren.
    • Solltest du eine Zusage für das Mädchen für Technik-Camp erhalten und diese dann ablehnen, erlauben wir uns dir 50,00 Euro Stornogebühren in Rechnung zu stellen.
    • Pro Kalenderjahr ist nur eine Teilnahme am Mädchen für Technik-Camp möglich. 
      Für das Jahr 2022 gilt jedoch folgende Ausnahme: Jede Teilnehmerin hat die Möglichkeit an mehreren Camps teilzunehmen. Hierzu musst du einfach mehrere Wunsch-Camps in deiner Bewerbung angeben.

    Das "Mädchen für Technik-Camp" ist DEINE Chance, eine Ferienwoche lang in die spannende Welt der Technik einzutauchen. Du verbringst 5 aufregende Tage in einem Unternehmen, dort erstellst du dein eigenes technisches Werkstück. Dabei kannst du gemeinsam mit anderen Mädchen in deinem Alter beweisen, was in dir steckt.

    Während der Woche stehen dir Ausbilder*innen und Auszubildende mit Rat und Tat zur Seite: sie zeigen dir, wie der Alltag als technische Auszubildende aussieht und beantworten dir gerne all deine Fragen. Dadurch machst du den ersten Schritt zu deiner persönlichen Berufsorientierung!

    Ein Highlight erwartet Dich am Ende des Camps. Zusammen präsentiert ihr eure Projekt-Ergebnisse vor großem Publikum. Um Lampenfieber zu vermeiden, lernst du vorab durch professionelle Unterstützung, worauf es beim Präsentieren ankommt.

    Und natürlich darf bei all der Arbeit, Spiel, Spaß und Abenteuer nicht fehlen! Unsere Betreuer*innen sorgen für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, bei dem ihr euch untereinander besser kennenlernt und gemeinsam viel Spaß habt. Ein zusätzliches Highlight der Ferienwoche ist ein gemeinsames Team-Event, wie Hochseilgarten oder Schnupperklettern. So sind schöne Erinnerungen an die Technik-Projektwoche garantiert!

    Wenn dir unsere Projekte bisher gefallen haben, findest du vielleicht auch unsere unten stehenden Angebote interessant.