MINIPHÄNOMENTA in Bayern

Freude am Forschen fördern

Grundschule
  • Für Grundschulen aus ganz Bayern
  • Technisch-naturwissenschaftliche Experimentierstationen verwandeln Ihre Schule für zwei Wochen in ein Forschungslabor
  • Ziel: gemeinsam mit Eltern eine eigene MINIPHÄNOMENTA für Ihre Schule entstehen lassen - damit die Freude am Forschen langfristig erhalten bleibt!
  • Das Besondere: gemeinsam staunen – selbstständig forschen – wie von selbst begreifen

 

Die MINIPHÄNOMENTA in Bayern – Das sind rund 50 naturwissenschaftlich-technische Experimente zum Anfassen an Ihrer Schule. Mit der MINIPHÄNOMENTA tauchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Welt des Staunens, Forschens und Begreifens ein. Quer übers Schulgebäude verteilt können die Kinder Ihrer Grundschule zwei Wochen lang „MINI-Phänomene“ entdecken und selbstständig erkunden. Das Tolle dabei: Bei der MINIPHÄNOMENTA gibt es keine sprachlichen Barrieren. Denn wo Entdeckerlust und Forscherdrang im Vordergrund stehen, kann jeder mitmachen.

Das Bildungsprojekt regt Kinder ganz automatisch zum eigenständigen und selbstgesteuerten Forschen an. Sie als Lehrkraft treten zunächst in den Hintergrund – und sind dennoch ganz essentieller Teil des Projekts. Um das pädagogische Konzept der MINIPHÄNOMENTA kennenzulernen und anschließend umsetzen zu können, nehmen Sie zusammen mit einer Kollegin/einem Kollegen an einer zweitägigen Fortbildung teil.

Im Anschluss an den Besuch der MINIPHÄNOMENTA gilt es, das Projekt nachhaltig an Ihrer Schule zu verankern. Dazu holen Sie die Eltern der Grundschulkinder mit ins Boot. Die MINIPHÄNOMENTA zeigt Ihnen, wie lohnenswert die Zusammenarbeit mit Eltern sein kann: Nach und nach entstehen eigene MINI-Phänomene für Ihre Schule. Die nachgebauten Stationen ermöglichen den Kindern, sich langfristig mit Technik und Naturwissenschaften zu beschäftigen – und zwar immer dann, wenn sie Lust darauf haben. So kann Ihre Schule dauerhaftes Beispiel erfolgreicher MINT-Bildung an Grundschulen sein!

Das Konzept der MINIPHÄNOMENTA wurde an der Universität Flensburg entwickelt und wissenschaftlich erprobt. Außerhalb Bayerns wird die MINIPHÄNOMENTA auch in anderen deutschen Bundesländern durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit dem MINIPHÄNOMENTA-Team der Universität Flensburg bieten wir einen organisierten Nachbautag - auf Wunsch auch mit einer schulinternen Lehrerfortbildung - für MINIPHÄNOMENTA-Teilnehmer an! Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich.