code your way

Unlock your potential!

Jugendliche
TEST NEU-kodierung-auf-bildschirm-pythonschlangenprogrammierung-125850578

Außen knackig und innen soft. Bei einem mehrtägigen Workshop erleben die Jugendlichen wie Hard- und Software zu einer Einheit verschmelzen. Sie entwickeln mit Scratch ihr eigenes Computerspiel , bauen ihren eigenen Gamecontroller oder programmieren mit Lego Spike/EV3 Software. Viel Spielraum für kreative Köpfe gibt es auch. 

Coden ist nur etwas für Nerds?! Ganz und gar nicht - hier haben alle Spaß!
 

kidslab

KidsLab

Programmiere mit Scratch dein eigenes Spiel und baue den passenden, stylischen Gamecontroller dazu. Klingt spannend? Dann mach mit beim Programm code your way im KidsLab!

kidslab

Mit dem Raspberry Pi Pico, einer Menge kreativer Materialien und einer Prise Technik-Zauber laden wir dich ein, in die faszinierende Welt von code your way - advanced einzutauchen.
In unserem Workshop sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du reizt das technisch Machbare aus und kreierst dein eigenes Computerspiel, deine eigene Geschichte. Und weil dein eigenes Spiel ohne deinen eigenen Controller nicht vollständig wäre, lernst du, wie du den Raspberry Pi Pico programmierst und du deinem Controller Leben einhauchst. Ein einfacher Controller reicht dir nicht? Du möchtest einen Joystick, Knöpfe oder sogar Bewegungssensoren einbauen? Super - mithilfe von TinkerCAD und 3D-Druck designst du dein individuelles Gehäuse und baust ihn dir ganz wie du möchtest.
Und das Beste daran, du kannst am Ende des Workshops deinen einzigartigen Gamecontroller mit nach Hause nehmen und dort einfach weiterspielen!

Du musst kein Computer-Genie sein, um mitzumachen. Etwas Coding-Erfahrung solltest du aber schon haben. Um sicher zu gehen, nutze unseren Selbsteinschätzungsbogen, damit du siehst ob deine Programmierkenntnisse ausreichen. Den Bogen findest du unter Infos und Downloads.

Die Teilnahme an code your way - advanced ist kostenfrei und auf 12 Teilnehmende begrenzt.

Wann:
donnerstags, 14:30 - 17:00 Uhr
08.05.2025 – 17.07.2025
wöchentlich (außer in den Ferien und an Feiertagen)
Wer:
Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse
Wo:
Kidslab - Herrenhäuser 17, beim Fischertor, Augsburg
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei

Wir können 12 Plätze vergeben. Die Zusagen erfolgen nach der Anmeldereihenfolge, also zeitig anmelden.

[1] a, [2] a, [3] a, [4] b

IWB

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, deine Kreativität und technischen Fähigkeiten zu entfalten, indem du eigene kleine Modelle mit LEGO® konstruierst.
Anschließend erweckst du deine Modelle mit einfachen Programmen zum Leben.

Ein Workshop, der dich zum Profi werden lässt!

Du vertiefst nicht nur deine Kenntnisse im Programmieren, sondern erlebst, wie Maschinen Informationen aufnehmen, verarbeiten und darauf reagieren. Wie funktionieren Licht-, Temperatur- oder Bewegungssensoren und wie werden sie im Alltag eingesetzt? Auch dieses Wissen frischt du auf. Nach dem Workshop bist du sogar fit in fortgeschrittener Programmierlogik. WENN-DANN-Funktionen, Operatoren und Variablen sind für dich anschließend kein Problem mehr. Manche Aufgaben löst du alleine, kniffligere Herausforderungen im Team. 

Du musst kein Computer-Genie sein, um mitzumachen. Etwas Erfahrung mit Scratch oder LEGO® Spike/EV3 Software, technisches und mathematisches Verständnis sowie grundlegende Computerkenntnisse solltest du aber haben. 

Code your way - advanced im iwb ist ein Pilotprojekt für ehemalige Teilnehmende von code your way basic. Anmeldeinformationen wurden bereits an zulässige Teilnehmende verschickt. Die Teilnahme an code your way - advanced im iwb ist auf 6 Teilnehmende begrenzt. Anmeldeschluss ist der 13.07.25. Die Plätze werden in Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. 

"Es ist toll, dass Mädchen in der heutigen Zeit die gleichen Gelegenheiten bekommen wie die Jungs. Besonders diese Art von klein auf auch einfach mal Lego zu spielen, mit Robotern umgehen, selbst zu codieren und ausprobieren -  als Mutter finde ich das einfach super."
 - Huamin Rao, Mutter zweier Teilnehmerinnen und Teilnehmer