Videobeschreibung Mädchen für Technik-Camp bei Diehl

Im Video wird über die Ereignisse beim Mädchen für Technik-Camp bei der Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH in Nürnberg berichtet. Das Video dauert 47 Sekunden und hat das Format 9:16. Oben rechts im Eck ist ein kleines orangenes Rechteck mit abgerundeten Ecken zu sehen. Auf diesem orangenen Hintergrund steht mit weißer Farbe „Technik Zukunft in Bayern“ geschrieben. Das Video ist mit einer Hintergrundmusik unterlegt.

Zu Beginn ist eine Gruppe von Mädchen zu sehen. Sie tragen blaue Mäntel und stehen vor einer Glaswand. Sie lächeln in die Kamera. In der Mitte des Videos erscheint ein orangener Balken. Auf diesem Balken steht in weißer Schrift „Mädchen für Technik-Camp Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH Nürnberg“.

Eine weitere Szene ist ab Sekunde vier zu erkennen. Man sieht ein quadratisches, schwarzes Teil, auf dem sieben mal sechs kleine LEDs angebracht sind. Drei dieser LEDs leuchten rot; drei leuchten grün. Das Teil ist an einem weiteren Teil befestigt, welches zur Steuerung verwendet werden kann. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Während der Woche haben die Mädchen ein „4 gewinnt“-Spiel gebaut.“

Ein neuer Clip ist ab Sekunde neun zu sehen. Man erkennt zwei Mädchen, die in die Kamera lächeln. Beide haben jeweils eine gelbe Platine in der Hand. Die Platine ist etwa acht mal acht Zentimeter groß. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Während der Woche haben die Mädchen ein „Dazu wurden fleißig Bauteile auf diese Platinen gelötet.“

Ab Sekunde zwölf kann man ein Mädchen dabei beobachten, wie sie mit einem Lötkolben an einer dieser gelben Platinen arbeitet. Sie sitzt dafür auf einem Stuhl vor einem Arbeitsplatz.

Ab Sekunde 17 sieht man ein weiteres Mädchen. Auch sie lötet an einer gelben Platine. Dafür blickt sie durch ein Mikroskop, um möglichst präzise löten zu können.

Ab Sekunde 21 ist ein weiteres Mädchen zu erkennen. Sie steht an einem Standbohrer und bohrt Löcher in ein circa zwei Zentimeter dickes und zehn Zentimeter breites, quadratisches Metallteil. Das Mädchen trägt eine Schutzbrille und eine Kappe mit der Aufschrift „DIEHL Ausbildung“. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Während der Woche haben die Mädchen ein „Außerdem wurde gebohrt“.

Zwei weitere Mädchen sind ab Sekunde 25 zu sehen. Sie stehen vor einem Schraubstock. Eines der beiden Mädchen trägt eine Schutzbrille. An ihrem Pullover ist ein Schild angebracht, auf dem „DIEHL“ und darunter „Besucher“ steht. Das Mädchen hat eine Feile in der Hand und bearbeitet ein Werkstück aus Metall. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „und gefeilt.“

Ab Sekunde 28 sind mehrere Mädchen zu sehen. Sie sitzen in einem Raum, der aussieht wie der Innenraum eines Verkehrsflugzeugs. Insgesamt gibt es vier Sitzreihen; ein Durchgang trennt jeweils zwei Sitzreihen voneinander. Die Mädchen blicken aufmerksam durch das Flugzeug. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Es gab auch eine Werksbesichtigung bei der Diehl Aerospace GmbH.“

Ab Sekunde 34 sind mehrere Personen zu sehen. Sie befinden sich in einer Kletterhalle. Manche Personen stehen am Boden und sichern mit Seilen diejenigen, die an der Wand nach oben klettern. Die Kletterwände sind grau und sehr hoch.

Ab Sekunde 42 beginnt die letzte Szene. Jetzt ist das gesamte Video mit einem orangenen Hintergrund gefüllt. Der Hintergrund setzt sich aus zwei verschiedenen Farbtönen zusammen – einem helleren und einem dunkleren Orange. Die zwei unterschiedlichen Farbtöne sind wie Sonnenstrahlen angeordnet und animiert, sodass sie sich im Uhrzeigersinn drehen. Auf diesem Hintergrund steht mittig mit einer weißen Schrift „INFOS ZU WEITEREN CAMPS UNTER WWW.TEZBA.DE/CAMPTERMINE“ geschrieben.