Videobeschreibung FutureTechMakers bei Semikron Danfoss

Das Video hat eine Länge von 39 Sekunden und hat das Format 9:16. Das Video handelt vom FutureTechMakers-Camp bei Semikron Danfoss Elektronik GmbH & Co. KG in Nürnberg aus dem Herbst 2024. Das Video ist mit einer dezenten Hintergrundmusik unterlegt. Oben rechts im Video befindet sich ein orangenes Logo, auf dem mit weißer Schrift „Technik Zukunft in Bayern“ geschrieben steht. Dieses Logo ist über das gesamte Video hinweg zu sehen.

In der ersten Szene des Videos ist ein Standbild zu sehen. Drei Personen stehen an einem Standbohrer und arbeiten an einem Werkstück. Der Standbohrer steht in einer Werkstatt und ist grün lackiert. Die drei Personen tragen alle eine Schutzbrille. Die Person, die gerade den Bohrer betätigt, trägt zusätzlich ein Haarnetz. Mittig im Video erscheint ein orangenes Feld, in dem mit weißer Schrift „FutureTechMakers bei Semikron Danfoss Elektronik GmbH&Co.KG in Nürnberg Herbst 2024“ geschrieben steht.

In der nächsten Szene ab Sekunde fünf erkennt man zwei Figuren. Eine Figur ist grün, die andre rot. Sie sind etwa zehn Zentimeter groß. Die Augen der dünnen Figuren bestehen aus jeweils zwei grünen LEDs. Auf Brusthöhe befindet sich je eine rote LED. Unter den Figuren sind Batterien angebracht die dafür sorgen, dass die LEDs blinken. Links von den beiden Figuren steht ein kleiner Aufsteller. In diesem Aufsteller ist ein Din A4 großes Bild angebracht. Auf diesem Bild sind die gerade beschriebenen Figuren in schwarz-weiß zu erkennen. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Während der Woche haben die Teilnehmenden den Semiman bzw. Semigirl erstellt.“

Ab Sekunde neun sind mehrere Personen in einer Werkstatt zu sehen. Die Person im Vordergrund trägt eine Schutzbrille und ein Haarnetz. Die Person sägt an einer grünen Platte, welche in einem Schraubstock befestigt wurde. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Im Camp ging es vor allem um Praxis und selbstständiges Arbeiten. Die Jugendlichen haben das Werkstück größtenteils alleine erstellt.“

Eine neue Szene ist ab Sekunde 16 zu sehen. Eine Person steht an einem Standbohrer und bedient diesen. Die Person trägt eine Schutzbrille und ein hellblaues Oberteil. Der Standbohrer ist grün und befindet sich in einer Werkstatt. Neben der Person steht eine weitere Person. Sie trägt eine weiße Kappe und ein schwarzes Oberteil. Die Person schaut der anderen Person an der Maschine über die Schulter und unterstützt sie. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Die Auszubildenden haben dabei natürlich immer gerne geholfen und ihr Wissen aus der eigenen Ausbildung weitergegeben.“

In Sekunde 23 wechselt die Szene erneut. Zu sehen sind nun mehrere Jungen, die an einem großen Tisch sitzen. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum. Auf dem Tisch vor ihnen stehen mehrere Kaffeetassen sowie mehrere Flaschen Wasser. Außerdem sind mehrere Blätter aus Papier zu sehen. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Neben dem praktischen Teil, hat die Ausbildungsleiterin den Jugendlichen Tipps rund um die Bewerbung gegeben.“

Ab Sekunde 28 ist eine neue Szene zu sehen. Nun erkennt man mehrere junge Personen Sie befinden sich neben einer Boulderwand. Die Wand ist etwa sechs Meter hoch. Zwei Personen klettern gerade an der Wand. Sie lassen sich beide aus einer Höhe von circa 40 Zentimeter  mit dem Rücken voraus auf den weichen Boden fallen. Anschließend stehen sie auf und gehen Richtung Kamera. Am unteren Rand des Videos steht in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund „Am Abend stand für die Gruppe unter anderem Bouldern auf de, Programm.“

Bei Sekunde 35 wechselt das Video zum letzten Clip. Jetzt ist das gesamte Video mit einem orangenen Hintergrund gefüllt. Der Hintergrund setzt sich aus zwei verschiedenen Farbtönen zusammen – einem helleren und einem dunkleren Orange. Die zwei unterschiedlichen Farbtöne sind wie Sonnenstrahlen angeordnet und animiert, sodass sie sich im Uhrzeigersinn drehen. Auf diesem Hintergrund steht mittig mit einer weißen Schrift „INFOS ZU WEITEREN CAMPS UNTER WWW.TEZBA.DE/CAMPTERMINE“ geschrieben.