Jobmesse Nord: Stärken erkennen, Berufe finden
Die Jobmesse Nord bot auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule. Im Fokus standen dabei verschiedene Stärken-Workshops, die den Jugendlichen helfen sollten, ihre eigenen Fähigkeiten besser kennenzulernen und daraus passende Berufsmöglichkeiten abzuleiten.
In den Workshops hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, spielerisch und interaktiv herauszufinden, welche persönlichen Stärken zu ihnen passen. Dabei ging es nicht nur darum, einzelne Fähigkeiten zu benennen, sondern auch zu verstehen, warum diese Stärken gerade für sie wichtig sind. Durch gezielte Übungen und Reflexionsphasen konnten die Teilnehmenden ihre individuellen Talente erkennen und einordnen.
Anschließend wurden die Erkenntnisse aus den Workshops genutzt, um mögliche Berufsfelder zu identifizieren, die gut zu den jeweiligen Stärken passen könnten. So erhielten die Schülerinnen und Schüler eine konkrete Orientierungshilfe für ihre zukünftige Berufsplanung.
Anschließend nach den Workshops fand eine Informationsmesse speziell für Eltern statt. Denn trotz der zunehmenden Eigenständigkeit der Jugendlichen spielen Eltern nach wie vor eine entscheidende Rolle in der Berufswahl ihrer Kinder. Die Messe bot den Eltern die Möglichkeit, sich über aktuelle Ausbildungswege und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und sich mit Experten auszutauschen.
Insgesamt war die Jobmesse Nord ein voller Erfolg: Die Jugendlichen konnten ihre persönlichen Stärken entdecken, sich über passende Berufsbilder informieren und gleichzeitig erfuhren auch die Eltern, wie wichtig ihre Unterstützung bei der Berufsorientierung bleibt. Ein gelungener Tag, der Mut macht und Orientierung für die Zukunft bietet.

