Experiment des Monats: Farbwolken
Material für unser Experiment
- Glas mit Wasser
- Öl
- Lebensmittelfarbe
- Pipette
- Salz
Schon kannst Du loslegen!
- Gieße das Öl in das Glas mit Wasser. Du wirst sehen, dass sich das Öl oben absetzt. Gibt nun vorsichtig mit einer Pipette die Lebensmittelfarbe genau in diese Ölschicht.
- Was passiert mit den Farbtupfern? Warum bleiben sie in der Ölschicht? Wie bekommst du sie dort runter?
- Streue Salz auf die Ölschicht und beobachte was nun passiert.
Weitere Fragen auf dem Weg zu Antworten
- Wie verändert sich das Experiment, wenn du die Farbtropfen in die Wasserschicht gibst statt in die Ölschicht?
- Verändert sich das Verhalten der Farben, wenn du warmes oder kaltes Wasser benutzt?
- Wie lange dauert es, bis sich die Farben komplett vermischt haben?
Was für Erklärungen habt ihr? Geht euren Annahmen eigenständig auf den Grund.
Gibt es jemanden, den du fragen kann? Oder finde selbst weitere Informationen über eine Buchrecherche oder eine Kindersuchmaschine (z.B. www.blindekuh.de, www.fragfinn.de)?
Weiterführende Forscher*innen-Fragen
- Warum mischen sich Öl und Wasser nicht?
- Was macht das Salz, damit sich die Farbtropfen bewegen?
- Welche anderen Flüssigkeiten mischen sich nicht miteinander?
- Wo begegnen wir im Alltag oder in der Technik Öl-Wasser-Gemischen?
Video abspielen
Das Video dazu findest du auf unserem Instagram-Kanal unter @mint_initiative_tezba.