Experiment des Monats: Ei in der Flasche
Material für unser Experiment
- Ein hart gekochtes, geschältes Ei
- Eine leere Flasche, z.B. eine Milchflasche
- Heißes Wasser oder heiße Luft (Fön)
Schon kannst Du loslegen!
- Koche das Ei in Wasser hart und schäle es.
- Spüle die leere Milchflasche mit heißem Wasser aus.
- Setze das hartgekochte Ei auf die Flasche.
- Beobachte, was passiert.

Weitere Fragen auf dem Weg zu Antworten
Verändere den Versuchsaufbau, indem Du zum Beispiel eine Flasche mit einem engeren Flaschenhals ausprobierst.
- Was passiert, wenn der Flaschenhals enger wird?
- Was passiert, wenn Du die Flasche vorher nicht mit heißem Wasser ausspülst?
- Was passiert, wenn Du die Flasche während des Versuchs in kaltes Wasser stellst?
- Wie bekommst Du das Ei wieder aus der Flasche?
Überlege Dir weitere Fragen und probiere es aus! Schreibe Deine Fragen, Annahmen, den Versuchsablauf und Deine Beobachtungen auf.
Teile deine Beobachtungen mit einer anderen Person. Ähneln sich Eure Beobachtungen? Wenn nicht, warum? Untersucht Eure Versuchsvorrichtung genau. Wiederholt ggf. den Versuch.
Gibt es jemanden, den du fragen kann? Oder finde selbst weitere Informationen über eine Buchrecherche oder eine Kindersuchmaschine (z.B. www.blindekuh.de, www.fragfinn.de)?


Weiterführende Forscher*innen-Fragen
Hat das etwas mit dem Luftdruck zu tun? Wenn ja, warum spielt die Temperatur eine Rolle?
Hast du so etwas schon einmal beobachtet, gelesen oder gehört? Zum Beispiel am Duschvorhang beim Duschen oder im Zusammenhang mit Wetterphänomenen?

Das Video dazu findest du auf unserem Instagram-Kanal unter @mint_initiative_tezba.